Podestplatz bei der Deutschen Kart-Slalom-Meisterschaft – Der MAC verabschiedet sich mit einem traumhaften Saisonabschluss in die Winterpause


Am Wochenende des 18.10. und 19.10. durften sich die besten Kart-Slalom Racer Deutschlands noch ein letztes Mal in dieser Saison in der Mitte Deutschlands miteinander messen. Nohra bei Weimar in Thüringen wurde an diesem Wochenende zum Schauplatz des Highlight des Jahres: Die dmsj Deutsche Kart-Slalom Meisterschaft 2025. Antreten durften hier nur die 50 besten Fahrerinnen und Fahrer Deutschlands in jeder Altersklasse, die sich zuvor hierfür über die jeweiligen Landesmeisterschaften qualifiziert haben. Für den MAC Königsbrunn e.V. gingen hier Lina Schilcher (K1), Moritz Schilcher (K2) und Ben Schrepfer (K4) an den Start. Am Ende dieses Wochenendes wurde hier der Deutsche Meister 2025 für jede der fünf Altersklassen gekürt.
Ein ganz neues Gefühl bei dieser besonderen Meisterschaft ist, dass nun nicht mehr wie sonst die einzelnen Vereine in ihren Team-Zelten anwesend sind. Diesmal stellt jedes Bundesland ihr Team und wir waren stolz, für das starke Team Bayern gemeinsam mit den anderen Fahrern der bayerischen Vereine antreten zu dürfen.

![]()
![]()

Am Samstag wurde es gegen Mittag dann Ernst für unseren ältesten Fahrer Ben.

![]()
Nachdem die Klasse 5 zuvor wetterbedingt (es war anfangs sehr kalt und nass, trocknete dann langsam ab) sehr ungleich unterwegs war, durfte Ben in der Klasse 4 direkt mit der Startnummer 1 loslegen. Mit diesem besonderen Druck, direkt am Anfang starten zu müssen und noch keinen Vergleich in der Klasse zu haben, machte sich Ben nun im vollen Fokus an den Start. Er absolvierte direkt eine schnelle Trainingszeit und wusste dann, dass er in der einen oder anderen Figur noch etwas herausholen musste. Im ersten Wertungslauf brannte er dann eine sehr schnelle erste Zeit in den noch kalten Asphalt. Dann hieß es zusehen und abwarten bis alle Fahrer Ihren ersten Lauf absolviert hatten. Nun wusste er, „all in“ ist nötig, um noch ganz nach vorne zu fahren. Genau das gelang ihm auch im zweiten Wertungslauf. Nach einer absoluten Top-Runde schob sich Ben nun auf den 5. Platz in der Klasse 4. Nur 4 weitere Fahrer in Deutschland waren schneller. Top Leistung!
![]()
Am Sonntag wurde es dann gleich in der Früh Ernst für unseren 2. Fahrer Moritz. Bei eisigen Temperaturen von nur wenigen Grad über 0 startete nun die Klasse 2 in die Meisterschaft.


Auch Moritz durfte mit Startnummer 12 von 54 sehr früh starten. Bei diesen kalten Temperaturen war es nicht einfach, das Kart perfekt um den schnellen Parcours zu steuern. Bereits im Trainingslauf musste er einiges korrigieren, legte aber eine sehr schnelle und fehlerfreie Runde vor. Im ersten Wertungslauf wollte er dann alles geben, was bei dem wenigen Grip leider etwas zu viel war und er musste an der ein oder anderen Stelle etwas korrigieren. Der Lauf war schnell und fehlerfrei, reichte aber nicht für die Spitzenposition. Bei dann ansteigenden Temperaturen waren dann schnellere Zeiten möglich und er wurde etwas nach hinten durchgereicht. Im zweiten Wertungslauf legte er sich nochmals richtig rein, absolvierte auch diesmal wieder eine schnelle und fehlerfreie Runde und wurde so mit Platz 22 belohnt. Auch wenn er sich selbst als Bayerischer Meister mehr erhofft hatte, es ist eine absolute Spitzenleistung, zu den besten 22 Fahrern in ganz Deutschland zu gehören.

Am Ende waren dann mit der Klasse 1 unsere jüngsten Racer gefordert, den anspruchsvollen und schnellen Parcours fehlerfrei und mit der schnellsten Rundenzeit zu durchfahren.


Lina durfte mit Startnummer 38 erst einmal abwarten, bis ein Großteil der Fahrerinnen und Fahrer den Elektro-Boliden um den Parcours gesteuert hatten. Einige ihrer härtsten „Mitbewerber“ um die Top Platzierungen hatten bereits sehr gute Zeiten absolviert. Eins war klar: „Volle Attacke“ ist nötig, um auf diesem Level mithalten zu können. Voller Entschlossenheit steuerte Sie ihr Kart im Trainingslauf um die Pylonen und legte eine absolute Spitzenzeit auf die Uhr. Nun war klar, alles ist möglich. Im ersten Wertungslauf nahm Sie jedoch eine Stelle zu vorsichtig, wodurch eine Sekunde mehr auf der Uhr angezeigt und das Podium im Zwischenstand erst mal leicht verpasst wurde. Im zweiten Wertungslauf patzte dann aber auch der ein oder andere Fahrer aus Lauf 1. Jetzt realisierte Lina, was hier noch zu holen war. Das Feuer, hier alles zu geben und zu erreichen brannte förmlich in ihren Augen. Sie entfachte nochmals die volle Motivation und den absoluten Willen, hier alles aus ihr herauszuholen was möglich war. Voller Konzentration stieg sie in das Elektro-Kart und zauberte eine perfekte Runde auf den Asphalt. Und es reichte. Mit dieser Top Leistung hat sich Lina auf das Podium der Deutschen Meisterschaft katapultiert und holte sich verdient den herausragenden 3. Platz.

Neben den Einzelwertungen gab es noch zwei Mannschaftswertungen. In der Wertung der Landesmotorsport Fachverbände (in Bayern der BMV) durften unsere beiden Bayerischen Meister nochmals auf die Bühne, denn Bayern holte sich hier den 2. Platz. In der Mannschaftswertung der ADAC Regionen lief es sogar noch besser. Der ADAC Südbayern holte sich an diesem Wochenende verdient den ersten Platz aller ADAC Regionalverbände.
![]()
Wir gratulieren hier unseren Fahrerinnen und Fahrern für diese herausragenden Leistungen. Es war ein traumhaftes Saisonfinale nach einer absolut gelungenen Saison. Auch wenn es, was die Rennen betrifft, nun in die Winterpause geht und diese nun absolut verdient ist, freuen wir uns schon auf jedes weitere Training und natürlich auch auf die kommende Saison!
